MEIN KUBUS ist hochwertiger, solider und gesunder Modulbau. Mit der modularen, ausgeklügelten Systembauweise wird ein Vorfertigungsgrad von bis zu 100 % erzielt. Hergestellt werden die Modulbauten aus Holz, dem ältesten, gesündesten und ökologisch nachhaltigsten Baumaterial der Welt. «Unsere Kernkompetenz ist die individuelle, sorgfältige Entwicklung und Planung, gepaart mit einer modernen und standardisierten Produktion. Der Vorfertigungsgrad kann bis zu 100 % sein», erklärt Firmengründer und CEO Martin Candaten. Er hat seine Produkte so entwickelt, dass sowohl die Innenausstattung als auch die Materialen für innen und aussen von der Kundschaft frei gewählt werden können. Die Systeme können als Zu- und/oder Anbau, auf bestehende Gebäude, mehrgeschossig oder mit verschiedenen Dachformen ausgeführt werden. «Unsere Individualität und Professionalität stärken das Projekt der Bauherrschaft und bieten ihnen höchste Flexibilität», so Martin Candaten.
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind ein Muss
So viel Individualität Martin Candaten seiner Kundschaft in Form, Grösse und Ausführung lässt, so wenig lässt er mit sich über Nachhaltigkeit diskutieren. Denn alle seine Bauten werden unter strengsten ökologischen Gesichtspunkten gefertigt und erstellt. Ob als individueller Modulbau, als Ergänzungsbau im Tourismus, als individuelles EFH oder als Einliegerwohnung für ein bestehendes Gebäude – alle Produkte von MEIN KUBUS werden aus einheimischem Holz gefertigt und so gebaut, dass möglichst viel Material wiederverwertet werden kann.
Dazu gehört auch das Fundament, welches beim jedem Bauprojekt zu den grössten Kostenfaktoren und zeitintensivsten Komponenten zählt. «Ich war früher der Überzeugung, dass nur ein Betonfundament ein gutes Fundament sein kann. Mit 50 Jahren überlegte ich mir aber, wie in das Bauwesen mehr Nachhaltigkeit und die Aspekte der Kreislaufwirtschaft eingebracht werden können. Bezüglich Bodenversiegelung, Rückbaubarkeit und Wiederverwendbarkeit haben mich ab dem ersten Kontakt die Schraubfundamente durchwegs überzeugt», erklärt Martin Candaten seine Überzeugung für Schraubfundamente.
Krinner Schraubfundamente bieten MEIN KUBUS viele Vorteile
Seit fünf Jahren lässt MEIN KUBUS die Fundamente für seine Projekte von Krinner erstellen. Denn wenn keine unterirdischen Räume notwendig sind, pocht Martin Candaten auf Schraubfundamente. Dafür leistet er bei seiner Kundschaft aktiv Überzeugungsarbeit, denn viele Bauherrschaften kennen das Verfahren der Schraubfundamente gar nicht. «Das Verfahren von Krinner passt perfekt zu unserer Philosophie. Es schont den Boden, wird sehr schnell und exakt platziert, verursacht beim Einbau kaum Emmissionen und trägt auch mehrstöckige Bauten zuverlässig über Jahre. Mit diesen Argumenten überzeugen wir die Bauherrschaften», sagt Martin Candaten. Und betont, dass diese Art von Fundament unmittelbar nach Fertigstellung von Krinner geprüft und protokolliert wird und gleich danach mit Modulen bestückt werden kann. Diese schlanke Abwicklung bietet ihm und seiner Kundschaft höchste Terminsicherheit.

Bild 1: Unmittelbar nach Eindrehen der Schraubfundamente werden die Module platziert. (Quelle: MEIN KUBUS)

Bild 2: Jedes Schraubfundament wurde exakt am richtigen Ort und auf der richtigen Höhe eingedreht. Die Eindrehdaten werden mit GPS Werten digital gespeichert. (Quelle: MEIN KUBUS)

Bild 3: Mit weiteren vorgefertigten Modulen entsteht nach und nach das Haus von MEIN KUBUS. (Quelle: MEIN KUBUS)

Bild 4: Die externe Treppe bietet den Abschluss und nach nur zwei Wochen Bauzeit ist das neue Heim bezugsbereit. (Quelle: MEIN KUBUS)

Bild 5: Ein Modulhaus von MEIN KUBUS erzielt dank durchgängiger Holzbauweise und dem Fundament aus Schraubfundamenten Bestwerte in Ökologie und Nachhaltigkeit. (Quelle: MEIN KUBUS)
Schraubfundamente verhindern Bodenversiegelung
Im Rahmen der klimatischen Veränderungen wird die Ressource Wasser zu einem immer wertvolleren Gut. Demgegenüber steht die zunehmende Bodenversiegelung durch das «Zubetonieren» von wertvollen Grundflächen. Für Martin Candaten liegt hier ein sehr grosser Vorteil der Krinner Schraubfundamente. Denn auf ihnen «schwebe» das Haus über dem Boden, das Wasser könne fliessen und werde nicht durch Betonriegel abgeblockt. Flora kann weiter gedeihen und Fauna sich ungehindert bewegen. Darum sind für ihn Holzbauten auf Schraubfundamenten die nachhaltigste und ökologischste Variante überhaupt und damit die gesunden und nachhaltigen Lebensräume, für welche MEIN KUBUS steht. Zudem werde ein auf Schraubfundamenten stehendes Haus nicht statistisch der Bodenversiegelung zugerechnet, was der Bauherrschaft künftig vielleicht positiv angerechnet werden könnte.
Die ideale Lösung für Bauten an Hanglage
Krinner und MEIN KUBUS ist auch die ideale Kombination für Bauen an Hanglage. Denn solche Bauprojekte sind besonders herausfordernd und gerade die Fundierung kann wegen massiven Erdbewegungen und notwendigen Sicherungsmassnahmen sehr kostenintensiv werden. Als Alternative bieten sich Hanghäuser im Systembau in modularer Bauweise an. Da sie prädestiniert für die Fundamentation auf Schraubfundamenten sind, können damit an Hanglagen praktisch alle Wünsche der Bauherrschaft umgesetzt werden. Dabei kommen viele Vorteile zum Tragen, wie beispielsweise höchste Kosteneffizienz im Vergleich zu klassischen Betonfundamenten. Mit Schraubfundamenten sind auch keine tiefen, kostenintensiven Geländeeinschnitte notwendig, da kaum in das natürliche Gelände eingegriffen werden muss. Auf der Website von MEIN KUBUS finden Sie viel Wissenswertes zum Bauen an Hanglage mit Schraubfundamenten.

Bild 6: Rendering eines Projekts an Hanglage mit Systembau von MEIN KUBUS. (Quelle: MEIN KUBUS)
Einfachheit und Service von Krinner überzeugen immer wieder
Martin Candaten hat in den fünf Jahren der Zusammenarbeit mit Krinner die Einfachheit des Verfahrens, die klaren Schnittstellen und die hohe Zuverlässigkeit schätzen gelernt. Das Gesamtpaket von Krinner mit den exakten Statikberechnungen, die Unterstützung für geologische Gutachten sowie der sehr effiziente Maschinenpark decken alle Services ab, welche MEIN KUBUS für ihre nachhaltigen Bauprojekte benötigt. «Krinner und MEIN KUBUS pflegen die gleiche Philosophie. Sie stehen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und bieten zuverlässige Lösungen und höchste Termintreue. Das macht sie sowohl für uns als auch für unsere Bauherrschaften zum perfekten Partner für schlanke, sichere und termingerechte Bauabläufe», sagt Martin Candaten. Auch in Zukunft werden seine Systemhäuser wenn immer möglich auf Schraubfundamenten von Krinner stehen.

Bild 7: MEIN KUBUS Modulhäuser bieten gesunden Wohnkomfort und solide Bauweise aus einheimischem Material. (Quelle: MEIN KUBUS)
KRINNER Schraubfundamente – schnell und sicher zum stabilen Fundament
Nach der Kundenanfrage und den Informationen zum Bauprojekt entwerfen wir spezifische für Ihr Projekt ein Fundationskonzept. Dabei fliessen verschiedene Einflussfaktoren ein wie Mindestabstände, Art, Verteilung und Einleitung von Lasten, Schnittstellen und Adapter zu Installationen sowie Rückfallebenen.
Aufgrund unserer Berechnungen erhalten Sie eine modulare Offerte. Darin sind einfach verständlich alle anforderungsorientierten Lastpunkte, die Arbeitsgänge sowie Optionen aufgeführt.
Nach der Auftragserteilung machen unsere Experten eine Baugrundabklärung. Mit Eindrehprüfungen vor Ort prüfen wir die Erdsubstanz. Mit Spezialgeräten machen wir selektive Belastungsprüfungen und messen exakt, welche Tragfähigkeit der Boden hat. Mit einem detaillierten Protokoll erhalten Sie die Ergebnisse sowie Auskunft zum Versuchsaufbau und den geprüften Schraubfundament-Typen.
Der Aufgrund des Fazits der Baugrundabklärung erstellte Ausführungsplan enthält alle wichtigen Infos wie Nummerierung der Einbaupositionen, den Lastabtrag, die jeweiligen Schraubfundament-Typen und -längen, die Vermassung mit Höhenangaben sowie die Schnittstellen mit Flanschausrichtung, welche die Übergänge zum Objekt bilden. Damit erhalten Sie als Bauherrschaft sowie unsere Monteure alle Informationen für einen qualitativ hochstehende und schnelle Umsetzung.
Der Einbau vor Ort erfolgt nach unserem Grundsatz einfach, schnell und ökologisch. Mit unseren speziellen Einbaugeräten platzieren unsere Experten alle Schraubfundamente punkt- und höhengenau gemäss dem Ausführungsplan. In der Einbaudokumentation werden alle Einbaudatensätze akribisch festgehalten. Dazu gehören auch die exakten GPS Daten der Schraubfundamente, welche in der Krinner-Cloud gespeichert werden. Zusätzlich werden handschriftliche Absicherungen eingetragen.
Als letzter Schritt erfolgt die Fundamentfreigabe. Dazu wird die Einbaudokumentation genau überprüft und alle eingetragenen Daten in unser System übertragen. Im Report wird die Lastabtragung bestätigt und die Gewährleistung startet mit der Freigabe. Nach der Fundamentfreigabe kann unmittelbar mit dem Weiterbau des Objekts fortgefahren werden.
Das KRINNER Bauverfahren – einfach, schnell und ökologisch bauen mit Schraubfundamenten!
Erklärvideo unter www.youtube.com/watch
Besuchen Sie unsere Webseiten:
Krinner Schweiz / Krinner Österreich
Dies war der Artikel "Nachhaltiges Bauen mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft".