Fundamentgründung

Erfahren Sie in unserem Online-Magazin alles Wichtige rund um das Thema Fundamentgründung. Wir informieren Sie über die verschiedenen Arten von Fundamenten, ihre Vorteile und Nachteile sowie deren Einsatzmöglichkeiten.

Tiny Haus in Mäder von Innen

Tiny Houses – Wohnraum zu erschwinglichen Preisen

Ein Komplettangebot eines Tiny House inklusive Schraubfundament bietet nicht nur ein sicheres Budget mit überschaubarem finanziellem Risiko. Dank der schlanken Bauabwicklung und dem geringen Platzbedarf bieten sich solche Bauten auch für Grundstücke mit Zwischennutzung, im Baurecht oder an schwer zugänglichen Stellen an.

Mehr lesen
Horizontaler Einsatz von Schraubfundamenten

Horizontaler Einsatz zur Sicherung eines unterirdischen Verbindungsgangs

Wussten Sie, dass Krinner Schraubfundamente auch horizontal eingesetzt werden? In diesem Praxisbeispiel als Spriessung zur Sicherung beim Aushub eines Tunnels in der Altstadt von Bern. Diese einzigartige Anwendung ermöglichte die Erstellung einer unterirdischen Verbindung von zwei Liegenschaften und damit den ungestörten Zutritt des Personals zu den Verkaufsräumen.

Mehr lesen
Das KRINNER Bauverfahren – wissen, prüfen und dokumentieren

Das KRINNER Bauverfahren – wissen, prüfen und dokumentieren

Die Fundierung mit KRINNER-Schraubfundamenten ist ein ingenieurtechnisches Verfahren mit klar definiertem Ablauf. Das sichert die präzise, planbare und wirtschaftliche Erstellung von Fundamenten. Martin Fankhauser von Krinner erklärt im Interview die fünf Schritte, welche Kunde, Planer und Krinner bei der Fundamenterstellung durchlaufen und welche Daten erhoben werden.

Mehr lesen
David Frei

Einfacher und schneller Rückbau

Die Kosten des Rückbaus eines temporär erstellten Gebäudes werden in der Regel nicht in die Gesamtbetrachtung einbezogen. Das führt bei konventionell fundierten Bauten oft zu ungeplanten Budgetüberschreitungen. Gegenüber dem mühevollen Abtragen eines Beton-Streifenfundaments gestaltet sich der Rückbau von Fundamenten mit Schrauben erheblich einfacher und günstiger. Dieses Verfahren garantiert, dass Zeitaufwand und Kosten im Griff bleiben.

Mehr lesen
Solarsichtschutz

Unterstützung der Energiewende

Zur Umsetzung der Energiewende muss vermehrt alternativ Energie durch Sonne oder Wind erzeugt werden. Allerdings sind in der dicht besiedelten Schweiz Freiflächen für Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerke dünn gesät. Ein Ausweg können die Nutzung bestehender Parkplätze oder Sichtschutz- und Schallschutzwände für PV-Anlagen sein. Dabei helfen Schraubfundamente sowohl die Kosten der Fundierung als auch die Komplexität der Abwicklung in Grenzen zu halten.

Mehr lesen
Wohnraumerweiterung

Nachhaltige Zwischennutzung von wertvollem Boden

Wohnen wird zunehmend teurer und für viele Leute ist der Erwerb von Eigenheim praktisch unerschwinglich geworden. Umso wichtiger wird die wirtschaftliche Zwischennutzung von bestehendem Grund und Boden auf Zeit. Mit Schraubfundamenten können Wohnraum einfach erweitert und temporäre Bauten wirtschaftlich erstellt werden. Schraubfundamente sind dafür ein wichtiger Baustein und Bestandteil moderner Ökologisierung und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.

Mehr lesen
Wohnraumerweiterung Aarberg

Wohnraumerweiterung einfach umsetzen

Die Erweiterung von Wohnraum oder eine Neuerschliessung von bestehendem Boden scheitern oft an den unplanbaren Kosten des Fundaments. Mit Schraubfundamenten lassen sich Bauvorhaben zuverlässig planen, mit überschaubarem finanziellem Aufwand realisieren und auch bei schlechtem Baugrund oder erschwerter Zugänglichkeit umsetzen. Viele Vorteile, welche Ihnen als Bauherrschaft die Budgetierung erleichtern!

Mehr lesen