Bauökologie

Montage der Schraubfundamente von Krinner

Ungenutzte Hanglagen effizient für Photovoltaik nutzen

Um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten, beschloss ein Liegenschaften-Besitzer in Oberbüren (SG), einen nur schwer zugänglichen, ungenutzten Hang mit Photovoltaikelementen auszurüsten. Zur sicheren Befestigung in allen Wetterlagen platzierte Gehrig Gartenbau aus Flawil dafür mit kreativen Mitteln zwölf Krinner-Schraubfundamente.

Mehr lesen
Solarsichtschutz

Unterstützung der Energiewende

Zur Umsetzung der Energiewende muss vermehrt alternativ Energie durch Sonne oder Wind erzeugt werden. Allerdings sind in der dicht besiedelten Schweiz Freiflächen für Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerke dünn gesät. Ein Ausweg können die Nutzung bestehender Parkplätze oder Sichtschutz- und Schallschutzwände für PV-Anlagen sein. Dabei helfen Schraubfundamente sowohl die Kosten der Fundierung als auch die Komplexität der Abwicklung in Grenzen zu halten.

Mehr lesen
Testimonial von Adrian Baechi

Nachhaltiger Fundamentbau bei Schulprovisorien

Wirtschaftlich und nachhaltig in Zwischennutzung im Grünraum gebaut. Um der Dynamik der steigenden Schülerzahl gerecht zu werden, hat sich die Stadt Zürich im Schulhaus Allenmoos zu einem Provisorium für zwei Jahre entschieden. Adrian Bächi von Bächi Steiner Architekten erzählt in diesem Video, warum er sich für das Krinner Bauverfahren entschieden hat.

Mehr lesen
Seilpark Zürich - wertvolle Bäume schonen

Nachhaltiger und ökologischer Wurzelschutz

Grössere Überbauungen und schützenswerten Baumbestand zu vereinbaren sind das Gebot der Stunde. Was auf den ersten Blick unmöglich erscheint, ist dank dem Einsatz von KRINNER Schraubfundamenten problemlos umsetzbar.

Mehr lesen