Nachhaltiges Bauen mit Fokus auf Kreislaufwirtschaf

Nachhaltiges Bauen mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft

MEIN KUBUS sind Systemhäuser in Modulbauweise, welche Architektur in Holz mit individueller Planung und hochwertiger modularer Produktion vereinen. Architekt Martin Candaten und sein Team schaffen so gesunde und nachhaltige Lebensräume zum Wohlfühlen. Dabei haben sie den sparsamen Umgang mit wertvollen Ressourcen stets im Fokus und platzieren darum ihre raffinierten Bauten durchgehend auf wiederverwendbare Schraubfundamente. Auch für Objekte an Hanglagen ist die Kombination der Systemhäuser von MEIN KUBUS und Schraubfundamente von Krinner die ideale Lösung.

Mehr lesen
Wenn es schnell gehen muss: Schraubfundamente!

Wenn es schnell gehen muss: Schraubfundamente!

In Notsituationen oder bei hohem Zeitdruck können konventionelle Fundamente meist nicht umgesetzt werden. Denn Grabarbeiten, ungünstige Wetterlagen, Frost und die vorgegebenen Trocknungszeiten bedingen beim Fundamentbau mit Beton einen langen Vorlauf bis zur Freigabe. In solchen Fällen sind innovative Ansätze gefordert, um in kurzer Zeit ein qualitativ hochwertiges Fundament zu erstellen. Dafür eignen sich besonders Schraubfundamente. Mit diesem etablierten Verfahren kann in Notsituationen oder bei kurzfristigen Projekten ein exaktes und millimetergenau ausnivelliertes Fundament mit nachgewiesenem Lastabtrag erstellt werden. Unmittelbar nach Fertigstellung ist ein Schraubfundament zur weiteren Nutzung bereit.

Mehr lesen
Tiny Haus in Mäder von Innen

Tiny Houses – Wohnraum zu erschwinglichen Preisen

Ein Komplettangebot eines Tiny House inklusive Schraubfundament bietet nicht nur ein sicheres Budget mit überschaubarem finanziellem Risiko. Dank der schlanken Bauabwicklung und dem geringen Platzbedarf bieten sich solche Bauten auch für Grundstücke mit Zwischennutzung, im Baurecht oder an schwer zugänglichen Stellen an.

Mehr lesen
Horizontaler Einsatz von Schraubfundamenten

Horizontaler Einsatz zur Sicherung eines unterirdischen Verbindungsgangs

Wussten Sie, dass Krinner Schraubfundamente auch horizontal eingesetzt werden? In diesem Praxisbeispiel als Spriessung zur Sicherung beim Aushub eines Tunnels in der Altstadt von Bern. Diese einzigartige Anwendung ermöglichte die Erstellung einer unterirdischen Verbindung von zwei Liegenschaften und damit den ungestörten Zutritt des Personals zu den Verkaufsräumen.

Mehr lesen
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln war der von Häring AG entworfene und gebaute Gabentempel eines der Highlights.

Schraubfundamente sind Meister der Tragfähigkeit

Nicht nur Kleinobjekte wie Gartenhäuser, Terrassen oder Carports können mit Schraubfundamenten fundiert werden. Das Krinner Bauverfahren ist eine etablierte Methode, um auch statisch anspruchsvolle Gebäude und schwere Überbauten sicher und dauerhaft zu fundieren!

Mehr lesen
Montage der Schraubfundamente von Krinner

Ungenutzte Hanglagen effizient für Photovoltaik nutzen

Um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten, beschloss ein Liegenschaften-Besitzer in Oberbüren (SG), einen nur schwer zugänglichen, ungenutzten Hang mit Photovoltaikelementen auszurüsten. Zur sicheren Befestigung in allen Wetterlagen platzierte Gehrig Gartenbau aus Flawil dafür mit kreativen Mitteln zwölf Krinner-Schraubfundamente.

Mehr lesen
Das KRINNER Bauverfahren – wissen, prüfen und dokumentieren

Das KRINNER Bauverfahren – wissen, prüfen und dokumentieren

Die Fundierung mit KRINNER-Schraubfundamenten ist ein ingenieurtechnisches Verfahren mit klar definiertem Ablauf. Das sichert die präzise, planbare und wirtschaftliche Erstellung von Fundamenten. Martin Fankhauser von Krinner erklärt im Interview die fünf Schritte, welche Kunde, Planer und Krinner bei der Fundamenterstellung durchlaufen und welche Daten erhoben werden.

Mehr lesen