David Frei

Einfacher und schneller Rückbau

Die Kosten des Rückbaus eines temporär erstellten Gebäudes werden in der Regel nicht in die Gesamtbetrachtung einbezogen. Das führt bei konventionell fundierten Bauten oft zu ungeplanten Budgetüberschreitungen. Gegenüber dem mühevollen Abtragen eines Beton-Streifenfundaments gestaltet sich der Rückbau von Fundamenten mit Schrauben erheblich einfacher und günstiger. Dieses Verfahren garantiert, dass Zeitaufwand und Kosten im Griff bleiben.

Mehr lesen
Solarsichtschutz

Unterstützung der Energiewende

Zur Umsetzung der Energiewende muss vermehrt alternativ Energie durch Sonne oder Wind erzeugt werden. Allerdings sind in der dicht besiedelten Schweiz Freiflächen für Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerke dünn gesät. Ein Ausweg können die Nutzung bestehender Parkplätze oder Sichtschutz- und Schallschutzwände für PV-Anlagen sein. Dabei helfen Schraubfundamente sowohl die Kosten der Fundierung als auch die Komplexität der Abwicklung in Grenzen zu halten.

Mehr lesen
Testimonial von Adrian Baechi

Nachhaltiger Fundamentbau bei Schulprovisorien

Wirtschaftlich und nachhaltig in Zwischennutzung im Grünraum gebaut. Um der Dynamik der steigenden Schülerzahl gerecht zu werden, hat sich die Stadt Zürich im Schulhaus Allenmoos zu einem Provisorium für zwei Jahre entschieden. Adrian Bächi von Bächi Steiner Architekten erzählt in diesem Video, warum er sich für das Krinner Bauverfahren entschieden hat.

Mehr lesen
Wohnraumerweiterung

Nachhaltige Zwischennutzung von wertvollem Boden

Wohnen wird zunehmend teurer und für viele Leute ist der Erwerb von Eigenheim praktisch unerschwinglich geworden. Umso wichtiger wird die wirtschaftliche Zwischennutzung von bestehendem Grund und Boden auf Zeit. Mit Schraubfundamenten können Wohnraum einfach erweitert und temporäre Bauten wirtschaftlich erstellt werden. Schraubfundamente sind dafür ein wichtiger Baustein und Bestandteil moderner Ökologisierung und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.

Mehr lesen
Wohnraumerweiterung Aarberg

Wohnraumerweiterung einfach umsetzen

Die Erweiterung von Wohnraum oder eine Neuerschliessung von bestehendem Boden scheitern oft an den unplanbaren Kosten des Fundaments. Mit Schraubfundamenten lassen sich Bauvorhaben zuverlässig planen, mit überschaubarem finanziellem Aufwand realisieren und auch bei schlechtem Baugrund oder erschwerter Zugänglichkeit umsetzen. Viele Vorteile, welche Ihnen als Bauherrschaft die Budgetierung erleichtern!

Mehr lesen
Testimonial von Alexandra Oppliger-Campa

Termin- und Kostensicherheit

Schnell und wirtschaftlich gebaut. Bei der heilpädagogischen Schule Balsthal wurde 2021 in einem engen Zeitfenster ein altes Gebäude durch einen modernen Holzcontainer ersetzt. Wegen der kurzen Bauzeit sowie aus wirtschaftlichen und bautechnischen Gründen nutzte Architektin Alexandra Oppliger-Campa für das Fundament erstmals Schraubfundamente. Im Video erzählt sie von ihren Erfahrungen in der Planung, am Bau und mit Krinner.

Mehr lesen
Mehrstöckiger Modulbau in Bellach

Schraubfundamente verkürzen die Bauzeit

Fundamentbau ist im Bau ein wesentlicher Zeit- und Kostenfaktor. Aufwändige Erdbewegungen, die Koordination zwischen Leistungserbringern, Wetterabhängigkeit und Unsicherheiten in der Bodenbeschaffenheit verursachen häufig Verzögerungen. Schraubfundamente sind die Alternative für schnelle, sichere und zuverlässige Bauabwicklung!

Mehr lesen